Landschildkröten (Testudinidae):
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
![]() |
Maurische Landschilkröte (Testudo graeca graeca) greek tortoise or spur-thighed tortoise Ellinikí Chelóna |
Im Gegensatz zur in Nordgriechenland häufig vorkommenden Griechischen Landschidkröte (testudo hermanni), auf Paros seltene, wohl vom Menschen engeschleppte Art. Die Unterscheidung der beiden Arten ist relativ einfach; Schwanzschild von hermanni ist i.d.R. zweigeteilt, von graeca jedoch nur einfach. Auf den Oberschenkeln der Hinterbeine vergrößerte kegelartige Schuppen (bei testudo hermanni nicht vorhanden). Größe bis über 20cm. Vorkommen nur in abgelegenen, trockenen Berggegenden. Weiterführendes! |
Breitband Schildkröte (Testudo marginata marginata) marginated tortoise Kraspedochelóna
|
Ungeteiltes Schwanzschild. Im Gegensatz zu den beiden o.g. Arten sind die hinteren Randschilder des Rückenpanzers bei erwachsenen Tieren nach außen aufgebogen. Größe bis 35cm. |
Sumpfschildkröten (Emydidae):
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
Westliche Kaspische Wasserschildkröte (Mauremys caspica rivulata) stripe-necked terrapin Potamochelóna
|
Der sehr dunkle Rückenpanzer kann 25 bis maximal 35 cm lang werden und ist manchmal recht uneben. Der Bauchpanzer ist völlig dunkel und auf der Brücke befinden sich nur selten kleine helle Flecken auf den Schildern. Der Halsstreifen endet gewöhnlich weit vor dem Auge und erreicht nie die Nasenspitze. |
Meeresschildkröten (Cheloniidae):
Unterfamilie: (Carettinae)
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
![]() |
Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) loggerhead turtle Chelóna Karétta |
Herzförmiger, rötlichbrauner, seitlich leicht gezähnter, auf der Rückenmitte flacher Panzer. Länge bis zu 140cm. 70 bis 200kg schwer. Kopf relativ groß. Krallenbesetzte, zu Schwimmflossen umgebildete Vorderbeine. Nahrung: Allesfresser. Angriffslustig. |
Unterfamilie: (Cheloniinae)
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
![]() |
Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) hawk's-bill
|
Sehr selten. Brauner bis rötlichbrauner, zuweilen grünlicher bis schwärzlicher oder gold bis bernsterngelber Rückenpanzer mit dachziegelartig überlappenden Hornschildern. Hackenschnabelförmige Schnautze mit 2 Paar Stirnschildern. Panzerränder wirken wie Sägezähne. Länge bis 90cm. Bis 60kg schwer. Nahrung: Allesfresser. Weiterführendes! |
![]() |
Atlantische Suppenschildkröte (Chelonia mydas mydas) green turtle Chelóna Mídas |
Massiver, olivbrauner Rückenpanzer mit nur je 4 seitlichen Rippenschildern. Stumpfe Schnauze mit einem Paar Stirnschildern. Länge bis 140cm. 130 bis 250kg schwer. Nahrung als Jungtiere ausschließlich fleischlich. Mit zunehmendem Alter Tang und Seegras. Weiterführendes! |
Lederschildkröten (Dermochelyidae):
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
![]() |
Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) leather-back turtle Dermatochelóna |
Sehr selten. Eigentlicher Panzer fehlt; er wird aus nicht zusammengewachsenen Knochen gebildet und ist von derber, dunkelbrauner bis schwarzer Haut überzogen. Unverwechselbares Kopfprofil durch zwei zahnartige Bildungen am Oberkiefer. Hals mit in Reihen angeordneten kleinen hellen Flecken. Mächtige Vorderbeine (Spannweite bis über 250cm). Länge bis über 200cm. Bis 900kg schwer. Nahrung besteht hauptsächlich aus Quallen. Weiterführendes! |
Home |