Hühnervögel (Galliformes):
Fasanenartige Hühner (Phasianidae):
z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild | Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) | Beschreibung: |
|
Chukarhuhn (Alectoris chukar) Chukar Partridge Nisiótiki pérdika |
Ca. 35cm großer und bis 850g schwerer Brutvogel auf Paros. Steinhuhnart. Beine und Schnabel sind rot gefärbt. Kehle und Vorderhals sind weißlich, mit einem schwarzen Streifen eingefaßt. Flanken sind dunkel quergebändert, der Schwanz ist rotbraun. Oberseite und Oberkopf sind hell graubraun. Lebensraum: felsiges Gelände mit einzelnen Büschen. Brütet dort am Boden von Mai bis Juli. 9-14 Eier werden 24-26 Tage bebrütet. Jungvögel sind nach ca. 25 Tagen flugfähig. Nahrung: Beeren, Samen, grüne Pflanzenteile und Insekten. Stimme: gackernde und gluckende Laute. |
Wachtel (Coturnix coturnix) Common Quail Ortíki |
Ca. 18cm großer und bis 95g schwerer Brutvogel auf Paros. Rundliche Gestalt ohne nennenswerten Schwanz. Lange und spitze Flügel. Oberseits bräunlich mit hellen und dunklen Längsflecken. Heller Überaugenstreif. Helle, rahmfarbene Unterseite. Männchen mit schwarzem Kinn und Kehle, Weibchen dagegen weißlich. Lebensraum: offene Kulturlandschaften und Felder. Brütet dort am Boden von Mai bis Juli. 7-14 Eier werden 18-19 Tage bebrütet. Jungvögel sind nach ca. 11 Tagen flugfähig. Nahrung: Kräuter und Getreideknospen/Samen, sowie Würmer, Schnecken, Spinnen und Insekten. Stimme: Männchen: leises, fauchendes »chau-wah« gefolgt von lauten 3 silbigen »pick-per-wick« Balz-Lauten. Weibchen: »quipip«, oft synchron mit dem Ruf des Männchen. |
|
Fasan (Phasianus colchicus) Common Pheasant Fasianós |
Bis 90cm großer und 1400g schwerer Brutvogel auf Paros. Aus Zuchten entwichen und mittlerweile wilder Vogel. Langer spitzer Schwanz. Männchen: Oberkopf und Hals dunkel grünlich schimmernd. Rote Augenlappen und kleine schwarze "Federohren". Teiweise mit weißem Halsring. Gefieder ist kupferrot mit schwarzer schuppenförmiger Zeichnung. Weibchen gelbbraun mit schwarzen Flecken. Schneller, geradliniger Flug. Lebensraum: reich gegliederte Kulturlandschaften und Felder. Brütet dort am Boden von April bis Juni. 8-12 Eier werden 23-24 Tage bebrütet. Jungvögel sind nach ca. 12 Tagen flugfähig. Nahrung: Samen, Beeren, Feldfrüchte, Getreide, grüne Pflanzenteile sowie Würmer und Insekten. Stimme: Männchen: laute, kreischende »kökök« Rufe. Auffliegend: »gögögög«. Weibchen: »zik-zik«, sowie gackernde Laute.
|
Home |