Röhrennasen (Procellariiformes):


Sturmvögel (Procellariidae):

z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) Beschreibung:

Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea)

Cory's Shearwater

Artémis

Bis 46cm großer Brutvogel auf Paros. Großer, oberseits schwarzbrauner Vogel mit graubraunem Kopf. Schnabel: gelb. Unterseits: weiß. Lebt auf dem offenen Meer. Brütet in Kolonien auf Felseninseln in Felsspalten. Nur 1 Ei wird bebrütet. Nahrung: Fische und Krebstiere. Stimme: mövenartige, jaulende Rufe.

Schwarzschnabel-Sturmtaucher (Puffinus puffinus)

Manx Shearwater

Míchos

Bis 35cm großer und etwa 440g schwerer Brutvogel auf Paros. Oberseits schwarz. Schwarzer Schnabel. Unterseits meist weiß. Flugbild: gedrungener Rumpf, sehr schmale Flügel. Gleitet mit starren Flügeln knapp über dem Wasserl. Lebt auf dem offenen Meer. Brütet von März bis September in Kolonien auf Klippen. 1 Ei wird ca. 52-54 Tage bebrütet. Nestzeit 72-73 Tage. Nahrung: Fische, Krebse, Weichtiere, Aas und Abfälle. Stimme: am Brutplatz krähende und quäkende Rufe.

Sturmschwalben (Hydrobatidae):

z.T. bei mouse over oder klick: 2. bzw. 3.Bild Name: (deutsch, lateinisch, englisch, griechisch-Lautschrift) Beschreibung:

Gewöhnliche Sturmschwalbe (Hydrobates pelagicus)

British Storm Petrel

Petrílos

Bis 15cm großer Brutvogel auf Paros. Braunschwarzer kleiner Vogel mit +/- gerade abgeschnittenem Schwanz. Schwimmhäute dunkel. Flugbild: fledermausartig. Lebt auf der offenen See. Brütet in Kolonien auf Felseninseln. Nur 1 Ei wird bebrütet. Nahrung: kleine Fische, Krebstierchern und Plankton. Stimme: am Brutplatz schnurrende, knarrende und summende Geräusche.

Anfang Fauna

Home